MINT-Phänomene
Was ist MINT?
M - Mathematik
I - Informatik
N - Naturwissenschaft
T - Technik
Hier erproben Schüler*innen naturwissenschaftliche Phänomene, indem sie verschiedene Modelle bauen und erforschen.
![Unser MINT-Team: v. l. Christian Riedlberger, Iris Rückl, Gabi Lallinger, Jörg Phillipp, Daniela Artmann, Gabi Gruber, Dinela Pucic, Leonie Feitenhansl (nicht auf dem Bild: Angelika Wagner, Conny Kuhn, Katharina Kagerer) Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.](/media/23007/img_0750.png)
![Münchner Merkur, 21. März 2023 Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.](/media/23087/55b1e852-b8c6-455e-90d0-be85ed682166.jpeg)
Im Zuge des Projekts „Mint-Phänomene" wurden drei Modelle zur Veranschaulichung naturwissenschaftlicher Erscheinungen von den Schülern der 7., 8. und 9. Klasse in Bergkirchen angefertigt. Tatkräftige Unterstützung bekam die 7. Jahrgangsstufe vom Schreinermeister Wolfgang Mayrock, der die Schüler instruierte. Die Techniklehrerin Kornelia Kuhn betreute ausgewählte Schüler der 8. und 9. Klasse. Mithilfe fachkundiger Hinweise seitens der Lehrkraft, erzielten die Lernenden beeindruckende Resultate.
Interesse bekundeten auch die beiden Mittelschulseminare Pfaffenhofen und Fürstenfeldbruck.